TERRE ACQUA ARIA  - FELICE NITTOLO

vom 5. April bis 28. Oktober 2025 – Kuratiert von Paolo Sacchini

Die weit verbreitete Ausstellung, die der Künstler Felice Nittolo für die Isola del Garda konzipiert hat, entsteht aus den Empfindungen und Eindrücken, die der Künstler bei seinem ersten Besuch dieses bezaubernden, stillen und abgelegenen Ortes erhielt, an dem man Frieden und Ruhe atmet.

Die heutige Isola del Garda, ein Gebiet, das bereits in römischer Zeit bewohnt war, bewahrt die Spuren und Erinnerungen an bedeutende Persönlichkeiten wie Franz von Assisi, der 1221 dort eine kleine Einsiedelei errichtete, die auch Antonius von Padua beherbergte.

Dante Alighieri erwähnt die Insel in seiner „Göttlichen Komödie“ im XX. Gesang der Hölle.

Felice Nittolo schafft einen faszinierenden und eindrucksvollen Weg, indem er seine Werke (Mosaiken, Skulpturen, Gemälde, Fotografien) mit den Räumen des neogotischen venezianischen Palastes in Dialog bringt. Dabei entstehen spezifische Installationen an verschiedenen Orten, wie im Feenhaus, in den Pelagra-Zimmern (ehemalige Osteria), im venezianischen Palast und entlang des gesamten Besucherpfades.

Der Künstler bereichert diese Orte der Stille mit seinen goldenen Mosaiksteinen. Er zeigt auch etwa zehn Fotografien, die den Erinnerungsorten von San Felice del Benaco gewidmet sind.

Seine materielle Vielseitigkeit, reich an inneren Anregungen, erzeugt ein starkes wahrnehmungsgestütztes Gefühl der Realität und projiziert den Betrachter in eine Dimension, in der Raum und Zeit verschmelzen.

FELICE NITTOLO 

Felice Nittolo, 1950 in Capriglia Irpina geboren und in Ravenna aus Liebe zum Mosaik ansässig, ist einer der führenden Künstler der zeitgenössischen Mosaikkunst.

Während seiner fünfzigjährigen künstlerischen Forschung hat sich Nittolo mit einer Reihe von Vorschlägen, die zumindest provokativ, wenn nicht sogar revolutionär sind, auf nationaler und internationaler Ebene durchgesetzt, wie zum Beispiel der Aritmismus (1984) und das Manifest der Neuen Tradition (1992). Nittolo hat, obwohl er die Autonomie des Mosaiksprachen verteidigt, die inneren Verbindungen zwischen Mosaik und Theater, Mosaik und Musik sowie Mosaik und Poesie erkannt. Nittolo bewegt sich mit Leichtigkeit innerhalb zahlreicher Ausdrucksmöglichkeiten, wobei seine künstlerische Persönlichkeit in jedem von ihnen erhalten bleibt, immer auf der Suche nach einer Synthese, bei der das Mosaik im Zentrum jeder Erfahrung und jeder Bahn steht.

Zu seinen zahlreichen Einzelausstellungen und Ausstellungen gehören Präsentationen auf internationalen Kunstmessen wie der Arco Madrid, Artefiera Bologna, Expo Arte Bari, Artexpo New York, Art 14 Basel und Fiac Paris. Er hat zahlreiche Einzelausstellungen in Italien, Europa, den USA und Japan gehabt.

Über seine Arbeiten wurden zahlreiche Monografien veröffentlicht.

Seine Werke sind in Museen und öffentlichen sowie privaten Sammlungen in Italien und im Ausland vertreten.

www.felicenittolo.it felicenittolo50@gmail.com